Geschichte

Wie jede andere Stadt wird auch Hamburg durch seine bedeutenden Bauwerke geprägt. Anders aber als höfisch geprägte Residenzen wurde die Freie und Hansestadt nie von einem Herrscherhaus regiert. Paläste sucht man hier vergebens. Viele Jahrhunderte waren daher die Hauptkirchen die baulichen Aushängeschilder der Stadt. Brände und Kriege und der jeweils folgende Wiederaufbau haben in den Jahrhunderten immer wieder einschneidende Veränderungen gebracht. Nach dem großen Brand 1842 entstand ein Grundriss, an dem sich bis heute die Innenstadtbebauung orientiert. Nachdem 1910 Hamburg zur Millionenstadt wurde, entstanden in der Innenstadt bedeutende Kontor- und Geschäftshäuser. Das Klöpperhaus von Fritz Höger, der Barkhof des Architekten Franz Bach und die ehemalige Bücherhalle von Hamburgs bedeutenden Architekten Fritz Schumacher sind hierfür nur einige Beispiele. Am bedeutendsten ist jedoch das Chilehaus von Fritz Höger im Kontorhausviertel. Entlang der Mönckebergstrasse, des Jungfernstiegs, der Collonaden und des Neuen Walls entstanden Hamburgs Flaniermeilen. Außerhalb der zentralen Innenstadtlage fanden z.B. in Barmbek-Nord, am Dulsberg und in der Jarrestadt Hundertausende ein neues zu Hause.

Stadt Hamburg um 1600


Nach der Zerstörung Hamburgs im Juli 1943 begann auch in Hamburg nach dem Krieg der Wiederaufbau. Geprägt durch Wohnungsbaugenossenschaften entstanden in den kommenden Jahren puristische Wohnsiedlungen im sogenannten „Genossenschaft Stil“. Auch nicht wenige erhaltene Bauten aus dem 19.Jahrhundert mussten dem neuen Stil weichen. In den eher bürgerlich geprägten Vierteln, wie Harvestehude, Winterhude oder Rotherbaum konnte sich der Bestand von Altbauten aus der Jahrhundertwende weitgehend halten. Spätestens mit der Planung und dem Bau der Hafencity hat Hamburg ein neues Kapitel der Stadtplanung und Architektur aufgeschlagen. Mehr denn je steht das Stadtbild als Imageträger der Hansestadt im Focus der Überlegungen. Die Europapassage, der Berliner Bogen und die Elbphilharmonie sind Beispiele dieser architektonischen Leuchttürme. 

Jungfernstieg um 1895